Home Über... Sammeln Technik Forum Sonstiges Verkauf Links
<< Marken Typen PocketWatch
<< Chronograph
<< Definition Rattrapante Geschichte Funktion Zifferblätter Zeitschreiber


Der Chronograph - Funktion

Nachfolgend wird die Chronographen-Funktion anhand eines Schaltradkalibers (Valjoux 5) aufgezeigt.


Chronograph mit Schaltradkaliber

Die drei notwendigen Funktionen gliedern sich in:
1. Ingangsetzen bzw. Starten
2. Stoppen bzw. Anhalten des Zeigers
3. Rück- oder Nullstellen des Zeigers.



Abb. 1 - Chronograph von Breitling
(Kaliber Valjoux 5)


Das Schaltrad

Das Schaltrad (Abb. 2) wird bei jedem Druck auf den Drücker jeweils um einen Nocken weitergedreht und steuert damit die drei Funktionen des Chronographen.


Abb. 2 - Das Schaltrad


Die Funktionselemente des Chronographen

Nachfolgend sind die einzelnen Funktionselemente - Räder und Hebel - die für die Chronographen-Funktionen benötigt werden aufgelistet:

M = Mitnehmerrad
P = Kupplungsrad
K = Kupplungshebel
C = Chronozentrumrad
S = Schaltrad
B = Blockierhebel
H = Herzhebel


Abb. 3 - Bezeichnung der Funktionselemente
(Klicken zum vergrössern)


Ruhestellung, Stoppzeiger läuft nicht

In Abb. 4 ist alles in Ruhestellung. Der Blockierhebel B ruht aussen an dem Chrono-Zentrumrad C, das hinten die Herzscheibe (Scheibe in Form eines Herzens) trägt und vorn auf dem Zifferblatt den Sekunden-Stoppzeiger. Das Mitnehmerrad M sitzt auf der verlängerten Sekundenradwelle über den Räderwerksbrücken. In dem beweglichen Kupplungshebel K läuft das Kupplungsrad P ständig im Eingriff mit dem Mitnehmerrad M. Die Bewegungen des Herzhebels H und des Kupplungshebels K werden durch das Schaltrad S geschaltet. Das Schaltrad S hat eine Sperradverzahnung und aufrecht stehende Zapfen. Es wird durch den Drücker in der Aufzugskrone oder durch einen separaten Drücker im Gehäuse betätigt.
Abb. 4 - Ruhestellung
(Klicken zum vergrössern)


1. Ingangsetzen bzw. Starten, Stoppzeiger läuft

Beim ersten Druck fällt der Kupplungshebel K vom Zapfen des Schaltrades ab. Dadurch werden Mitnehmerrad M, Kupplungsrad P und Chronozentrumrad C in Eingriff gebracht und der Sekundenzeiger läuft an. Der Schaltradzapfen hat vorher den Blockierhebel B vom Chronozentrumrad C abgerückt, damit es sich frei bewegen kann (Abb. 5)
Abb. 5 - Chrono läuft
(Klicken zum vergrössern)


2. Stoppen bzw. Anhalten des Zeigers

Durch einen zweiten Druck auf den Drücker wird der Zustand ähnlich Abb. 4 wieder hergestellt indem das Kupplungsrad P vom Chronozentrumrad C abrückt und somit der Eingriff wieder getrennt wird, gleichzeitig wird der Blockierhebel B wieder an das Chronozentrumrad angelegt. Die gestoppte Zeit kann abgelesen werden. Der Herzhebel bleibt noch in seiner Position bis der Drücker erneut gedrückt wird.
Abb. 6 - Chrono gestoppt
(Klicken zum vergrössern)


3. Rück- oder Nullstellen des Zeigers bzw. die Herzscheibe

Nach dem dritten Druck auf den Drücker fällt der Herzhebel H gegen die Herzscheibe, die mit dem Chronozentrumrad C fest verbunden ist. Die Kurve der Herzscheibe ist so geformt, dass der Nullsteller die Herzscheibe und somit das Chronozentrumrad immer in die gleiche Position drückt. Dies ist erreicht, wenn beide Herzbacken an der geraden Fläche des Nullstellers anliegen. Der Chronozeiger steht dann zifferblattseitig über der 12 (Null bzw. oben).
Abb. 7 - Die Herzscheibe

















© 2004, PocketWatch Switzerland